
Florian Wimmesberger, M.Sc.
Florian Wimmesberger ist seit September 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik sowie am Forschungszentrum Generationenverträge. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Universität Carlos III Madrid und der Universität Stockholm. Während und nach Abschluss seines Studiums sammelte er Erfahrung in Unternehmensberatungen in Düsseldorf, Frankfurt und Stockholm. Dies umfasste Beratungstätigkeiten für große deutsche Banken, Förderbanken und internationale Unternehmen.
Die Forschungsschwerpunkte seiner Arbeit liegen im Bereich der Gesundheitsökonomik, der Pflegeversicherung sowie der fiskalischen Nachhaltigkeit.
Publikationen von Florian Wimmesberger nach Erscheinungsjahr
2021
Bahnsen, Lewe; Kohlstruck, Tobias; Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian
Was kann sich der ehrbare Staat noch leisten? Corona, Schulden – und noch eine Pflegereform? Artikel
Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, 154 , 2021.
@article{Bahnsen2021,
title = {Was kann sich der ehrbare Staat noch leisten? Corona, Schulden – und noch eine Pflegereform?},
author = {Lewe Bahnsen and Tobias Kohlstruck and Bernd Raffelhüschen and Stefan Seuffert and Florian Wimmesberger},
editor = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, 154},
url = {https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/inhalte/publikationen/argumente-zur-marktwirtschaft-und-politik/detailansicht/was-kann-sich-der-ehrbare-staat-noch-leisten/argumente-zu-marktwirtschaft-und-politik/show/Publications/},
year = {2021},
date = {2021-01-11},
journal = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik},
volume = {154},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
2020
Bahnsen, Lewe; Kohlstruck, Tobias; Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian
Fiskalische und intergenerative Auswirkungen der Corona-Pandemie Artikel
ifo Schnelldienst, 73 (9), S. 59-65, 2020.
@article{Bahnsen2020c,
title = {Fiskalische und intergenerative Auswirkungen der Corona-Pandemie},
author = {Lewe Bahnsen and Tobias Kohlstruck and Bernd Raffelhüschen and Stefan Seuffert and Florian Wimmesberger},
url = {https://www.ifo.de/publikationen/2020/aufsatz-zeitschrift/fiskalische-und-intergenerative-auswirkungen-der-corona},
year = {2020},
date = {2020-09-16},
journal = {ifo Schnelldienst},
volume = {73},
number = {9},
pages = {59-65},
abstract = {Die weltweiten politischen und wirtschaftlichen Reaktionen aufgrund der Corona-Pandemie hatten zur Folge, dass die deutsche Wirtschaft stark abgebremst wurde. Das Ausmaß und die Dauer der damit verbundenen Rezession sind noch unsicher. Dieser Beitrag liefert eine Analyse der zukünftigen Entwicklung der öffentlichen Finanzen sowie der intertemporalen und intergenerativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Basis der Methode der Generationenbilanzierung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nachhaltigkeitslücke der öffentlichen Haushalte stark steigen wird und eine ungleiche Belastung der Generationen hervorruft. Eine politisch diskutierte Tilgung der Corona-bedingten Defizite erfordert eine sorgfältige Abwägung der Maßnahmen zur intergenerativen Verteilung der Belastungen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Die weltweiten politischen und wirtschaftlichen Reaktionen aufgrund der Corona-Pandemie hatten zur Folge, dass die deutsche Wirtschaft stark abgebremst wurde. Das Ausmaß und die Dauer der damit verbundenen Rezession sind noch unsicher. Dieser Beitrag liefert eine Analyse der zukünftigen Entwicklung der öffentlichen Finanzen sowie der intertemporalen und intergenerativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Basis der Methode der Generationenbilanzierung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nachhaltigkeitslücke der öffentlichen Haushalte stark steigen wird und eine ungleiche Belastung der Generationen hervorruft. Eine politisch diskutierte Tilgung der Corona-bedingten Defizite erfordert eine sorgfältige Abwägung der Maßnahmen zur intergenerativen Verteilung der Belastungen. Bahnsen, Lewe; Kohlstruck, Tobias; Manthei, Gerrit; Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian
Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz Update 2020 – Nachhaltigkeit im Schatten der Corona-Pandemie Artikel
Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, 152 , 2020.
@article{Bahnsen2020b,
title = {Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz Update 2020 – Nachhaltigkeit im Schatten der Corona-Pandemie},
author = {Lewe Bahnsen and Tobias Kohlstruck and Gerrit Manthei and Bernd Raffelhüschen and Stefan Seuffert and Florian Wimmesberger},
url = {https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/inhalte/publikationen/argumente-zur-marktwirtschaft-und-politik/detailansicht/ehrbarer-staat-die-generationenbilanz-nachhaltigkeit-im-schatten-der-corona-pandemie/argumente-zu-marktwirtschaft-und-politik/show/Publications/},
year = {2020},
date = {2020-09-08},
journal = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik},
volume = {152},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
2021 |
Bahnsen, Lewe; Kohlstruck, Tobias; Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian Was kann sich der ehrbare Staat noch leisten? Corona, Schulden – und noch eine Pflegereform? Artikel Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, 154 , 2021. @article{Bahnsen2021, title = {Was kann sich der ehrbare Staat noch leisten? Corona, Schulden – und noch eine Pflegereform?}, author = {Lewe Bahnsen and Tobias Kohlstruck and Bernd Raffelhüschen and Stefan Seuffert and Florian Wimmesberger}, editor = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, 154}, url = {https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/inhalte/publikationen/argumente-zur-marktwirtschaft-und-politik/detailansicht/was-kann-sich-der-ehrbare-staat-noch-leisten/argumente-zu-marktwirtschaft-und-politik/show/Publications/}, year = {2021}, date = {2021-01-11}, journal = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik}, volume = {154}, keywords = {}, pubstate = {published}, tppubtype = {article} } |
2020 |
Bahnsen, Lewe; Kohlstruck, Tobias; Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian Fiskalische und intergenerative Auswirkungen der Corona-Pandemie Artikel ifo Schnelldienst, 73 (9), S. 59-65, 2020. @article{Bahnsen2020c, title = {Fiskalische und intergenerative Auswirkungen der Corona-Pandemie}, author = {Lewe Bahnsen and Tobias Kohlstruck and Bernd Raffelhüschen and Stefan Seuffert and Florian Wimmesberger}, url = {https://www.ifo.de/publikationen/2020/aufsatz-zeitschrift/fiskalische-und-intergenerative-auswirkungen-der-corona}, year = {2020}, date = {2020-09-16}, journal = {ifo Schnelldienst}, volume = {73}, number = {9}, pages = {59-65}, abstract = {Die weltweiten politischen und wirtschaftlichen Reaktionen aufgrund der Corona-Pandemie hatten zur Folge, dass die deutsche Wirtschaft stark abgebremst wurde. Das Ausmaß und die Dauer der damit verbundenen Rezession sind noch unsicher. Dieser Beitrag liefert eine Analyse der zukünftigen Entwicklung der öffentlichen Finanzen sowie der intertemporalen und intergenerativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Basis der Methode der Generationenbilanzierung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nachhaltigkeitslücke der öffentlichen Haushalte stark steigen wird und eine ungleiche Belastung der Generationen hervorruft. Eine politisch diskutierte Tilgung der Corona-bedingten Defizite erfordert eine sorgfältige Abwägung der Maßnahmen zur intergenerativen Verteilung der Belastungen.}, keywords = {}, pubstate = {published}, tppubtype = {article} } Die weltweiten politischen und wirtschaftlichen Reaktionen aufgrund der Corona-Pandemie hatten zur Folge, dass die deutsche Wirtschaft stark abgebremst wurde. Das Ausmaß und die Dauer der damit verbundenen Rezession sind noch unsicher. Dieser Beitrag liefert eine Analyse der zukünftigen Entwicklung der öffentlichen Finanzen sowie der intertemporalen und intergenerativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Basis der Methode der Generationenbilanzierung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nachhaltigkeitslücke der öffentlichen Haushalte stark steigen wird und eine ungleiche Belastung der Generationen hervorruft. Eine politisch diskutierte Tilgung der Corona-bedingten Defizite erfordert eine sorgfältige Abwägung der Maßnahmen zur intergenerativen Verteilung der Belastungen. |
Bahnsen, Lewe; Kohlstruck, Tobias; Manthei, Gerrit; Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz Update 2020 – Nachhaltigkeit im Schatten der Corona-Pandemie Artikel Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, 152 , 2020. @article{Bahnsen2020b, title = {Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz Update 2020 – Nachhaltigkeit im Schatten der Corona-Pandemie}, author = {Lewe Bahnsen and Tobias Kohlstruck and Gerrit Manthei and Bernd Raffelhüschen and Stefan Seuffert and Florian Wimmesberger}, url = {https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/inhalte/publikationen/argumente-zur-marktwirtschaft-und-politik/detailansicht/ehrbarer-staat-die-generationenbilanz-nachhaltigkeit-im-schatten-der-corona-pandemie/argumente-zu-marktwirtschaft-und-politik/show/Publications/}, year = {2020}, date = {2020-09-08}, journal = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik}, volume = {152}, keywords = {}, pubstate = {published}, tppubtype = {article} } |