Dr. Stefan Seuffert
Dr. Stefan Seuffert ist Habilitand am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Universität Göteborg und ist seit 2012 am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik beschäftigt. Von 2017 bis 2022 verfasste er unter Betreuung von Prof. Raffelhüschen seine Dissertation zum Thema „Anwartschaftsbasierte Projektion der gesetzlichen Rentenversicherung in der Generationenbilanzierung“.
Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Alterssicherung sowie der fiskalischen Nachhaltigkeit und insbesondere auf der Nachhaltigkeit der Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung im demografischen Wandel.
Publikationen von Stefan Seuffert nach Erscheinungsjahr
2024
Seuffert, Stefan; Toussaint, Philipp
In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 25, Ausg. 3-4, 2024.
@article{Seuffert2024,
title = {Nachhaltige Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung durch inter- und intragenerative Umverteilung – ein Reformvorschlag als Generationenkompromiss},
author = {Stefan Seuffert and Philipp Toussaint},
url = {https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/pwp-2024-0015/html},
year = {2024},
date = {2024-11-23},
urldate = {2024-11-23},
journal = {Perspektiven der Wirtschaftspolitik},
volume = {25},
issue = {3-4},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Raffelhüschen, Bernd; Schultis, Sebastian; Seuffert, Stefan; Stramka, Sebastian
In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Bd. 176, 2024.
@article{Raffelhüschen2024d,
title = {Ehrbarer Staat? Update 2024 der Generationenbilanz. Das Rentenpaket II},
author = {Bernd Raffelhüschen and Sebastian Schultis and Stefan Seuffert and Sebastian Stramka},
url = {https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/fileadmin/user_upload/Argumente/Argument_176_Update_2024_Ehrbarer_Staat.pdf},
year = {2024},
date = {2024-09-04},
urldate = {2024-09-04},
journal = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik},
volume = {176},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Ehrbarer Staat? Update 2024 der Generationenbilanz. Das Rentenpaket II Artikel
Schultis, Sebastian; Seuffert, Stefan; Stramka, Sebastian
In: Wirtschaftsdienst, Bd. 104, Ausg. 4, S. 269-274, 2024.
@article{Schultis2024,
title = { Der demografische Wandel im Wandel },
author = {Sebastian Schultis and Stefan Seuffert and Sebastian Stramka },
url = {https://www.fiwi1.uni-freiburg.de/wp-content/uploads/2024/04/der-demografische-wandel-im-wandel-3.pdf},
year = {2024},
date = {2024-04-17},
urldate = {2024-04-17},
journal = {Wirtschaftsdienst},
volume = {104},
issue = {4},
pages = {269-274},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian
In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Ausg. 173, S. 1-16, 2024, ISSN: 1612 – 7072.
@article{Raffelhüschen2024,
title = {Ehrbarer Staat? Fokus Migration. Zur Fiskalischen Bilanz der Zuwanderung},
author = {Bernd Raffelhüschen and Stefan Seuffert and Florian Wimmesberger},
editor = {Stiftung Marktwirtschaft},
url = {https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/inhalte/publikationen/argumente-zur-marktwirtschaft-und-politik/detailansicht/ehrbarer-staat-fokus-migration/argumente-zu-marktwirtschaft-und-politik/show/Publications/},
issn = {1612 – 7072},
year = {2024},
date = {2024-01-10},
urldate = {2024-01-10},
journal = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik},
issue = {173},
pages = {1-16},
howpublished = {Studie},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Ehrbarer Staat? Fokus Migration. Zur Fiskalischen Bilanz der Zuwanderung Artikel
2023
Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian
2023, ISBN: 978-3-98574-155-7.
@techreport{Raffelhüschen2023h,
title = {Die fiskalischen Chancen und Risiken der Migration im Kontext des demografischen Wandels},
author = {Bernd Raffelhüschen and Stefan Seuffert and Florian Wimmesberger},
editor = {Konrad Adenauer Stiftung e.V.},
url = {https://www.kas.de/de/einzeltitel/-/content/die-fiskalischen-chancen-und-risiken-von-migration-im-kontext-des-demografischen-wandels},
isbn = {978-3-98574-155-7},
year = {2023},
date = {2023-11-02},
urldate = {2023-11-02},
howpublished = {Einzeltitel},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
Die fiskalischen Chancen und Risiken der Migration im Kontext des demografischen Wandels Forschungsbericht
Raffelhüschen, Bernd; Schultis, Sebastian; Seuffert, Stefan; Stramka, Sebastian; Wimmesberger, Florian
In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Bd. 171, 2023.
@article{Raffelhüschen2023,
title = {Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz. Reformansätze für mehr Generationengerechtigkeit in der Kranken- und Pflegeversicherung},
author = {Bernd Raffelhüschen and Sebastian Schultis and Stefan Seuffert and Sebastian Stramka and Florian Wimmesberger},
editor = {Stiftung Marktwirtschaft },
url = {https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/inhalte/publikationen/argumente-zur-marktwirtschaft-und-politik/detailansicht/ehrbarer-staat-die-generationenbilanz-update-2023/argumente-zu-marktwirtschaft-und-politik/show/Publications/},
year = {2023},
date = {2023-08-18},
urldate = {2023-08-18},
journal = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik},
volume = {171},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
2022
Raffelhüschen, Bernd; Brinkschmidt, Teresa; Kohlstruck, Tobias; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian
In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Bd. 165, 2022.
@article{Raffelhüschen2022c,
title = {Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz – Demografie und Wachstum – Zwei Krisen geben sich die Hand},
author = {Bernd Raffelhüschen and Teresa Brinkschmidt and Tobias Kohlstruck and Stefan Seuffert and Florian Wimmesberger},
url = {https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/inhalte/publikationen/argumente-zur-marktwirtschaft-und-politik/detailansicht/ehrbarer-staat-die-generationenbilanz-update-2022/argumente-zu-marktwirtschaft-und-politik/show/Publications/},
year = {2022},
date = {2022-09-21},
urldate = {2022-09-21},
journal = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik},
volume = {165},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz – Demografie und Wachstum – Zwei Krisen geben sich die Hand Artikel
Seuffert, Stefan
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2022, ISBN: 978-3-7489-1428-0.
@phdthesis{Seuffert2022b,
title = {Anwartschaftsbasierte Projektion der gesetzlichen Rentenversicherung in der Generationenbilanzierung},
author = {Stefan Seuffert},
isbn = {978-3-7489-1428-0},
year = {2022},
date = {2022-08-31},
urldate = {2022-08-31},
volume = {3},
publisher = {Nomos-Verlag},
institution = {Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2022},
school = {Albert-Ludwigs-Universität Freiburg},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {phdthesis}
}
Anwartschaftsbasierte Projektion der gesetzlichen Rentenversicherung in der Generationenbilanzierung Promotionsarbeit
Wimmesberger, Florian; Seuffert, Stefan
In: German Politics, 2022.
@article{Wimmesberger2022,
title = {Myopic Fiscal Policy during the COVID-19 Pandemic and its Intergenerational Burden},
author = {Florian Wimmesberger and Stefan Seuffert},
url = {https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09644008.2022.2056594},
doi = {10.1080/09644008.2022.2056594},
year = {2022},
date = {2022-04-01},
urldate = {2022-04-01},
journal = {German Politics},
abstract = {The COVID-19 pandemic has greatly affected global social and economic activities. While German economic output has declined dramatically, the German federal government’s reactions to the direct and indirect effects of the pandemic have resulted in an unprecedented public deficit. Leading politicians urge repaying the debts induced by the pandemic, as this rather myopic fiscal policy raises questions regarding fiscal sustainability. This study addresses policymakers who are designing amortisation solutions; employing the method of generational accounting provides fundamental insights into the effects of diverse amortisation scenarios on intergenerational burden sharing. The results demonstrate that current and future generations are unequally burdened depending on the period, instrument and amortisation target. These findings indicate that a long-term amortisation process initiated promptly after the COVID-19 crisis is crucial for intergenerational equity.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
The COVID-19 pandemic has greatly affected global social and economic activities. While German economic output has declined dramatically, the German federal government’s reactions to the direct and indirect effects of the pandemic have resulted in an unprecedented public deficit. Leading politicians urge repaying the debts induced by the pandemic, as this rather myopic fiscal policy raises questions regarding fiscal sustainability. This study addresses policymakers who are designing amortisation solutions; employing the method of generational accounting provides fundamental insights into the effects of diverse amortisation scenarios on intergenerational burden sharing. The results demonstrate that current and future generations are unequally burdened depending on the period, instrument and amortisation target. These findings indicate that a long-term amortisation process initiated promptly after the COVID-19 crisis is crucial for intergenerational equity.Myopic Fiscal Policy during the COVID-19 Pandemic and its Intergenerational Burden Artikel referierte Publikation
2021
Raffelhüschen, Bernd; Brinkschmidt, Teresa; Kohlstruck, Tobias; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian
In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik , Bd. 158, 2021.
@article{Raffelhüschen2021f,
title = {Die Generationenbilanz: Steigende Schulden, versäumte Reformen, apathische Politik},
author = {Bernd Raffelhüschen and Teresa Brinkschmidt and Tobias Kohlstruck and Stefan Seuffert and Florian Wimmesberger},
url = {https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/inhalte/publikationen/argumente-zur-marktwirtschaft-und-politik/detailansicht/die-generationenbilanz-steigende-schulden-versaeumte-reformen-apathische-politik/argumente-zu-marktwirtschaft-und-politik/show/Publications/},
year = {2021},
date = {2021-09-23},
urldate = {2021-09-23},
journal = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik },
volume = {158},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Die Generationenbilanz: Steigende Schulden, versäumte Reformen, apathische Politik Artikel
Seuffert, Stefan; Hagist, Christian
In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. Ahead-of-Print / Just-Accepted, 2021.
@article{Seuffert2021,
title = {Doppelte Haltelinie und steigende Pflegebeitragssätze – ein impliziter Bundeszuschuss zur Pflegeversicherung der RentnerInnen},
author = {Stefan Seuffert and Christian Hagist },
url = {https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/pwp-2020-0043/html},
doi = {https://doi.org/10.1515/pwp-2020-0043},
year = {2021},
date = {2021-02-27},
journal = {Perspektiven der Wirtschaftspolitik},
volume = {Ahead-of-Print / Just-Accepted},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Raffelhüschen, Bernd; Bahnsen, Lewe; Kohlstruck, Tobias; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian
In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Bd. 154, 2021.
@article{Raffelhüschen2021g,
title = {Was kann sich der ehrbare Staat noch leisten? Corona, Schulden – und noch eine Pflegereform?},
author = {Bernd Raffelhüschen and Lewe Bahnsen and Tobias Kohlstruck and Stefan Seuffert and Florian Wimmesberger},
editor = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik},
url = {https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/inhalte/publikationen/argumente-zur-marktwirtschaft-und-politik/detailansicht/was-kann-sich-der-ehrbare-staat-noch-leisten/argumente-zu-marktwirtschaft-und-politik/show/Publications/},
year = {2021},
date = {2021-01-11},
urldate = {2021-01-11},
journal = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik},
volume = {154},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Was kann sich der ehrbare Staat noch leisten? Corona, Schulden – und noch eine Pflegereform? Artikel
2020
Seuffert, Stefan
In: Diskussionsbeiträge des Forschungszentrums Generationenverträge, Nr. 73, 2020.
@article{Seuffert2020,
title = {German Pension Simulation – Arbeitspapier zur Methodik eines anwartschaftsbasierten Projektionsmodells der gesetzlichen Rentenversicherung},
author = {Stefan Seuffert},
url = {http://www.fiwi1.uni-freiburg.de/wp-content/uploads/2021/01/73-20-2.pdf},
year = {2020},
date = {2020-12-18},
journal = {Diskussionsbeiträge des Forschungszentrums Generationenverträge},
number = {73},
abstract = {Die Debatte um die Rentenpolitik ist ein zentraler Bestandteil
des politischen Diskurses in Deutschland und kommt nicht zur Ruhe. Eine Abschätzung
der Auswirkungen der in diesem Rahmen vorgeschlagenen Reformen auf die zukünftige
Einnahmen- und Ausgabenstruktur der Rentenversicherung kann anhand von Rentensimulationsmodellen
geschehen. Die vorliegende Arbeit erläutert das konkrete methodische
Vorgehen zur Simulation der Allgemeinen Rentenversicherung im Rahmen des vorgestellten
Modells ”German Pension Simulation”(GPS). Ziel der Rentensimulation ist insbesondere
die Abschätzung der zukünftigen Einnahmen und Ausgaben sowie des zukünftigen
Leistungs- und Beitragssatzniveaus der Allgemeinen Rentenversicherung. Die Projektion
basiert unter anderem auf einer Bevölkerungs- und Arbeitsmarktprojektion, einer einfachen
Lohnprojektion sowie einer Fortschreibung der aktuellen altersspezifischen Rentenansprüche
der Versicherten und Rentner.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Die Debatte um die Rentenpolitik ist ein zentraler Bestandteil
des politischen Diskurses in Deutschland und kommt nicht zur Ruhe. Eine Abschätzung
der Auswirkungen der in diesem Rahmen vorgeschlagenen Reformen auf die zukünftige
Einnahmen- und Ausgabenstruktur der Rentenversicherung kann anhand von Rentensimulationsmodellen
geschehen. Die vorliegende Arbeit erläutert das konkrete methodische
Vorgehen zur Simulation der Allgemeinen Rentenversicherung im Rahmen des vorgestellten
Modells ”German Pension Simulation”(GPS). Ziel der Rentensimulation ist insbesondere
die Abschätzung der zukünftigen Einnahmen und Ausgaben sowie des zukünftigen
Leistungs- und Beitragssatzniveaus der Allgemeinen Rentenversicherung. Die Projektion
basiert unter anderem auf einer Bevölkerungs- und Arbeitsmarktprojektion, einer einfachen
Lohnprojektion sowie einer Fortschreibung der aktuellen altersspezifischen Rentenansprüche
der Versicherten und Rentner. Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan
In: Wirtschaftsdienst, Bd. 100, Nr. 10, S. 774-781, 2020.
@article{Raffelhüschen2020c,
title = {Von der Grundrente zum Lebenserwartungsfaktor},
author = {Bernd Raffelhüschen and Stefan Seuffert},
url = {https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2020/heft/10/beitrag/von-der-grundrente-zum-lebenserwartungsfaktor.html},
year = {2020},
date = {2020-10-19},
journal = {Wirtschaftsdienst},
volume = {100},
number = {10},
pages = {774-781},
abstract = {In Zeiten der gesellschaftlichen Alterung befindet sich die Rentenpolitik im Zwiespalt zwischen politisch opportunen Leistungsausweitungen und fiskalischer Nachhaltigkeit. Die langfristigen fiskalischen Auswirkungen von leistungsausweitenden Maßnahmen und eine generationengerechte Ausgestaltung der Rentenversicherung lassen sich anhand der Methodik der Generationenbilanzierung quantifizieren. Die langfristigen Kosten der „Rente mit 63“ und des Grundrentenkompromisses entsprechen einer Nachhaltigkeitslücke von zusammen knapp 10 % des Bruttoinlandprodukts. Es zeigt sich, dass der Grundrentenkompromiss die wichtigsten Fundamentalprinzipien der Sozialpolitik bricht. Im Sinne der intergenerativen Gleichbehandlung wäre der dynamische Lebenserwartungsfaktor zur automatischen Anpassung des Renteneintrittsalters an die Entwicklung der Lebenserwartung sinnvoll.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
In Zeiten der gesellschaftlichen Alterung befindet sich die Rentenpolitik im Zwiespalt zwischen politisch opportunen Leistungsausweitungen und fiskalischer Nachhaltigkeit. Die langfristigen fiskalischen Auswirkungen von leistungsausweitenden Maßnahmen und eine generationengerechte Ausgestaltung der Rentenversicherung lassen sich anhand der Methodik der Generationenbilanzierung quantifizieren. Die langfristigen Kosten der „Rente mit 63“ und des Grundrentenkompromisses entsprechen einer Nachhaltigkeitslücke von zusammen knapp 10 % des Bruttoinlandprodukts. Es zeigt sich, dass der Grundrentenkompromiss die wichtigsten Fundamentalprinzipien der Sozialpolitik bricht. Im Sinne der intergenerativen Gleichbehandlung wäre der dynamische Lebenserwartungsfaktor zur automatischen Anpassung des Renteneintrittsalters an die Entwicklung der Lebenserwartung sinnvoll. Bahnsen, Lewe; Kohlstruck, Tobias; Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian
In: ifo Schnelldienst, Bd. 73, Nr. 9, S. 59-65, 2020.
@article{Bahnsen2020c,
title = {Fiskalische und intergenerative Auswirkungen der Corona-Pandemie},
author = {Lewe Bahnsen and Tobias Kohlstruck and Bernd Raffelhüschen and Stefan Seuffert and Florian Wimmesberger},
url = {https://www.ifo.de/publikationen/2020/aufsatz-zeitschrift/fiskalische-und-intergenerative-auswirkungen-der-corona},
year = {2020},
date = {2020-09-16},
journal = {ifo Schnelldienst},
volume = {73},
number = {9},
pages = {59-65},
abstract = {Die weltweiten politischen und wirtschaftlichen Reaktionen aufgrund der Corona-Pandemie hatten zur Folge, dass die deutsche Wirtschaft stark abgebremst wurde. Das Ausmaß und die Dauer der damit verbundenen Rezession sind noch unsicher. Dieser Beitrag liefert eine Analyse der zukünftigen Entwicklung der öffentlichen Finanzen sowie der intertemporalen und intergenerativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Basis der Methode der Generationenbilanzierung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nachhaltigkeitslücke der öffentlichen Haushalte stark steigen wird und eine ungleiche Belastung der Generationen hervorruft. Eine politisch diskutierte Tilgung der Corona-bedingten Defizite erfordert eine sorgfältige Abwägung der Maßnahmen zur intergenerativen Verteilung der Belastungen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Die weltweiten politischen und wirtschaftlichen Reaktionen aufgrund der Corona-Pandemie hatten zur Folge, dass die deutsche Wirtschaft stark abgebremst wurde. Das Ausmaß und die Dauer der damit verbundenen Rezession sind noch unsicher. Dieser Beitrag liefert eine Analyse der zukünftigen Entwicklung der öffentlichen Finanzen sowie der intertemporalen und intergenerativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Basis der Methode der Generationenbilanzierung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nachhaltigkeitslücke der öffentlichen Haushalte stark steigen wird und eine ungleiche Belastung der Generationen hervorruft. Eine politisch diskutierte Tilgung der Corona-bedingten Defizite erfordert eine sorgfältige Abwägung der Maßnahmen zur intergenerativen Verteilung der Belastungen.Fiskalische und intergenerative Auswirkungen der Corona-Pandemie Artikel
Bahnsen, Lewe; Kohlstruck, Tobias; Manthei, Gerrit; Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian
In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Bd. 152, 2020.
@article{Bahnsen2020b,
title = {Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz Update 2020 – Nachhaltigkeit im Schatten der Corona-Pandemie},
author = {Lewe Bahnsen and Tobias Kohlstruck and Gerrit Manthei and Bernd Raffelhüschen and Stefan Seuffert and Florian Wimmesberger},
url = {https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/inhalte/publikationen/argumente-zur-marktwirtschaft-und-politik/detailansicht/ehrbarer-staat-die-generationenbilanz-nachhaltigkeit-im-schatten-der-corona-pandemie/argumente-zu-marktwirtschaft-und-politik/show/Publications/},
year = {2020},
date = {2020-09-08},
journal = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik},
volume = {152},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz Update 2020 – Nachhaltigkeit im Schatten der Corona-Pandemie Artikel
Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan
In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Bd. 148, 2020.
@article{Raffelhüschen2020b,
title = {Ehrbarer Staat? Wege und Irrwege der Rentenpolitik im Lichte der Generationenbilanz},
author = {Bernd Raffelhüschen and Stefan Seuffert},
url = {https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/inhalte/publikationen/argumente-zur-marktwirtschaft-und-politik/detailansicht/ehrbarer-staat-wege-und-irrwege-der-rentenpolitik-im-lichte-der-generationenbilanz/argumente-zu-marktwirtschaft-und-politik/show/Publications/},
year = {2020},
date = {2020-07-28},
journal = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik},
volume = {148},
abstract = {Gemäß der aktuellen Generationenbilanz belaufen sich die impliziten Staatsschulden derzeit auf rund 165 Prozent des BIP. Fast die Hälfte davon entfällt auf die gesetzliche Rentenversicherung – den ausgabenstärksten Sozialversicherungszweig. Vor diesem Hintergrund wirft diese Studie einen kritischen Blick auf zwei ausgewählte rentenpolitische Maßnahmen: die „Rente mit 63“ und den Kompromiss der Großen Koalition zur Grundrente. Dabei zeigt sich, dass die „Rente mit 63“ einer Subventionierung des vorzeitigen Renteneintritts vergleichsweise gut versorgter Versicherter entspricht, während die sogenannte Grundrente nicht nur deutlich teurer ausfallen wird als veranschlagt, sondern auch mit fundamentalen Prinzipien der Sozialpolitik bricht.
Will man die implizite Verschuldung abbauen und dabei weder zukünftige Rentner noch zukünftige Beitragszahler einseitig und über Gebühr belasten, kommt man angesichts der stetig steigenden Lebenserwartung nicht um eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit herum. Als intergenerativ gerecht und im Hinblick auf die fiskalische Nachhaltigkeit günstig kann ein konstantes Verhältnis zwischen der Dauer der Beitragszahlungen und der Rentenbezugszeit für gegenwärtige und zukünftige Generationen gelten. Durch den in dieser Studie vorgeschlagenen „Lebenserwartungsfaktor“ zur Anpassung des Renteneintrittsalters ließe sich dieses Ziel erreichen. Darüber hinaus könnte mit diesem Konzept die implizite Verschuldung der gesetzlichen Rentenversicherung fast um die Hälfte gesenkt werden könnte.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Gemäß der aktuellen Generationenbilanz belaufen sich die impliziten Staatsschulden derzeit auf rund 165 Prozent des BIP. Fast die Hälfte davon entfällt auf die gesetzliche Rentenversicherung – den ausgabenstärksten Sozialversicherungszweig. Vor diesem Hintergrund wirft diese Studie einen kritischen Blick auf zwei ausgewählte rentenpolitische Maßnahmen: die „Rente mit 63“ und den Kompromiss der Großen Koalition zur Grundrente. Dabei zeigt sich, dass die „Rente mit 63“ einer Subventionierung des vorzeitigen Renteneintritts vergleichsweise gut versorgter Versicherter entspricht, während die sogenannte Grundrente nicht nur deutlich teurer ausfallen wird als veranschlagt, sondern auch mit fundamentalen Prinzipien der Sozialpolitik bricht.
Will man die implizite Verschuldung abbauen und dabei weder zukünftige Rentner noch zukünftige Beitragszahler einseitig und über Gebühr belasten, kommt man angesichts der stetig steigenden Lebenserwartung nicht um eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit herum. Als intergenerativ gerecht und im Hinblick auf die fiskalische Nachhaltigkeit günstig kann ein konstantes Verhältnis zwischen der Dauer der Beitragszahlungen und der Rentenbezugszeit für gegenwärtige und zukünftige Generationen gelten. Durch den in dieser Studie vorgeschlagenen „Lebenserwartungsfaktor“ zur Anpassung des Renteneintrittsalters ließe sich dieses Ziel erreichen. Darüber hinaus könnte mit diesem Konzept die implizite Verschuldung der gesetzlichen Rentenversicherung fast um die Hälfte gesenkt werden könnte.Ehrbarer Staat? Wege und Irrwege der Rentenpolitik im Lichte der Generationenbilanz Artikel
2019
Bahnsen, Lewe; Kohlstruck, Tobias; Manthei, Gerrit; Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan
In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Bd. 146, 2019.
@article{Bahnsen2019,
title = {Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz Update 2019 - Fokus: Pflegefall Pflegeversicherung?},
author = {Lewe Bahnsen and Tobias Kohlstruck and Gerrit Manthei and Bernd Raffelhüschen and Stefan Seuffert},
url = {https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/fileadmin/user_upload/Argumente/Argument_146_Generationenbilanz_2019_10_02.pdf},
year = {2019},
date = {2019-02-21},
journal = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik},
volume = {146},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz Update 2019 - Fokus: Pflegefall Pflegeversicherung? Artikel
2017
Metzger, Christoph; Seuffert, Stefan; Raffelhüschen, Bernd
Studie im Auftrag von Union Investment 2017.
@techreport{Metzger2017,
title = {Vorsorgeatlas Deutschland 2017},
author = {Christoph Metzger and Stefan Seuffert and Bernd Raffelhüschen},
url = {https://umdenken.diebayerische.de/wp-content/uploads/2017/11/Vorsorgeatlas_Deutschland_2017.pdf},
year = {2017},
date = {2017-02-16},
urldate = {2017-02-16},
institution = {Studie im Auftrag von Union Investment},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
Vorsorgeatlas Deutschland 2017 Forschungsbericht
2024 |
Seuffert, Stefan; Toussaint, Philipp In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 25, Ausg. 3-4, 2024. @article{Seuffert2024, |
Raffelhüschen, Bernd; Schultis, Sebastian; Seuffert, Stefan; Stramka, Sebastian In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Bd. 176, 2024. @article{Raffelhüschen2024d, Ehrbarer Staat? Update 2024 der Generationenbilanz. Das Rentenpaket II Artikel |
Schultis, Sebastian; Seuffert, Stefan; Stramka, Sebastian In: Wirtschaftsdienst, Bd. 104, Ausg. 4, S. 269-274, 2024. @article{Schultis2024, |
Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Ausg. 173, S. 1-16, 2024, ISSN: 1612 – 7072. @article{Raffelhüschen2024, Ehrbarer Staat? Fokus Migration. Zur Fiskalischen Bilanz der Zuwanderung Artikel |
2023 |
Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian 2023, ISBN: 978-3-98574-155-7. @techreport{Raffelhüschen2023h, Die fiskalischen Chancen und Risiken der Migration im Kontext des demografischen Wandels Forschungsbericht |
Raffelhüschen, Bernd; Schultis, Sebastian; Seuffert, Stefan; Stramka, Sebastian; Wimmesberger, Florian In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Bd. 171, 2023. @article{Raffelhüschen2023, |
2022 |
Raffelhüschen, Bernd; Brinkschmidt, Teresa; Kohlstruck, Tobias; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Bd. 165, 2022. @article{Raffelhüschen2022c, Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz – Demografie und Wachstum – Zwei Krisen geben sich die Hand Artikel |
Seuffert, Stefan Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2022, ISBN: 978-3-7489-1428-0. @phdthesis{Seuffert2022b, Anwartschaftsbasierte Projektion der gesetzlichen Rentenversicherung in der Generationenbilanzierung Promotionsarbeit |
Wimmesberger, Florian; Seuffert, Stefan In: German Politics, 2022. @article{Wimmesberger2022, The COVID-19 pandemic has greatly affected global social and economic activities. While German economic output has declined dramatically, the German federal government’s reactions to the direct and indirect effects of the pandemic have resulted in an unprecedented public deficit. Leading politicians urge repaying the debts induced by the pandemic, as this rather myopic fiscal policy raises questions regarding fiscal sustainability. This study addresses policymakers who are designing amortisation solutions; employing the method of generational accounting provides fundamental insights into the effects of diverse amortisation scenarios on intergenerational burden sharing. The results demonstrate that current and future generations are unequally burdened depending on the period, instrument and amortisation target. These findings indicate that a long-term amortisation process initiated promptly after the COVID-19 crisis is crucial for intergenerational equity. Myopic Fiscal Policy during the COVID-19 Pandemic and its Intergenerational Burden Artikel referierte Publikation |
2021 |
Raffelhüschen, Bernd; Brinkschmidt, Teresa; Kohlstruck, Tobias; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik , Bd. 158, 2021. @article{Raffelhüschen2021f, Die Generationenbilanz: Steigende Schulden, versäumte Reformen, apathische Politik Artikel |
Seuffert, Stefan; Hagist, Christian In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. Ahead-of-Print / Just-Accepted, 2021. @article{Seuffert2021, |
Raffelhüschen, Bernd; Bahnsen, Lewe; Kohlstruck, Tobias; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Bd. 154, 2021. @article{Raffelhüschen2021g, Was kann sich der ehrbare Staat noch leisten? Corona, Schulden – und noch eine Pflegereform? Artikel |
2020 |
Seuffert, Stefan In: Diskussionsbeiträge des Forschungszentrums Generationenverträge, Nr. 73, 2020. @article{Seuffert2020, Die Debatte um die Rentenpolitik ist ein zentraler Bestandteil des politischen Diskurses in Deutschland und kommt nicht zur Ruhe. Eine Abschätzung der Auswirkungen der in diesem Rahmen vorgeschlagenen Reformen auf die zukünftige Einnahmen- und Ausgabenstruktur der Rentenversicherung kann anhand von Rentensimulationsmodellen geschehen. Die vorliegende Arbeit erläutert das konkrete methodische Vorgehen zur Simulation der Allgemeinen Rentenversicherung im Rahmen des vorgestellten Modells ”German Pension Simulation”(GPS). Ziel der Rentensimulation ist insbesondere die Abschätzung der zukünftigen Einnahmen und Ausgaben sowie des zukünftigen Leistungs- und Beitragssatzniveaus der Allgemeinen Rentenversicherung. Die Projektion basiert unter anderem auf einer Bevölkerungs- und Arbeitsmarktprojektion, einer einfachen Lohnprojektion sowie einer Fortschreibung der aktuellen altersspezifischen Rentenansprüche der Versicherten und Rentner. |
Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan In: Wirtschaftsdienst, Bd. 100, Nr. 10, S. 774-781, 2020. @article{Raffelhüschen2020c, In Zeiten der gesellschaftlichen Alterung befindet sich die Rentenpolitik im Zwiespalt zwischen politisch opportunen Leistungsausweitungen und fiskalischer Nachhaltigkeit. Die langfristigen fiskalischen Auswirkungen von leistungsausweitenden Maßnahmen und eine generationengerechte Ausgestaltung der Rentenversicherung lassen sich anhand der Methodik der Generationenbilanzierung quantifizieren. Die langfristigen Kosten der „Rente mit 63“ und des Grundrentenkompromisses entsprechen einer Nachhaltigkeitslücke von zusammen knapp 10 % des Bruttoinlandprodukts. Es zeigt sich, dass der Grundrentenkompromiss die wichtigsten Fundamentalprinzipien der Sozialpolitik bricht. Im Sinne der intergenerativen Gleichbehandlung wäre der dynamische Lebenserwartungsfaktor zur automatischen Anpassung des Renteneintrittsalters an die Entwicklung der Lebenserwartung sinnvoll. |
Bahnsen, Lewe; Kohlstruck, Tobias; Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian In: ifo Schnelldienst, Bd. 73, Nr. 9, S. 59-65, 2020. @article{Bahnsen2020c, Die weltweiten politischen und wirtschaftlichen Reaktionen aufgrund der Corona-Pandemie hatten zur Folge, dass die deutsche Wirtschaft stark abgebremst wurde. Das Ausmaß und die Dauer der damit verbundenen Rezession sind noch unsicher. Dieser Beitrag liefert eine Analyse der zukünftigen Entwicklung der öffentlichen Finanzen sowie der intertemporalen und intergenerativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Basis der Methode der Generationenbilanzierung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nachhaltigkeitslücke der öffentlichen Haushalte stark steigen wird und eine ungleiche Belastung der Generationen hervorruft. Eine politisch diskutierte Tilgung der Corona-bedingten Defizite erfordert eine sorgfältige Abwägung der Maßnahmen zur intergenerativen Verteilung der Belastungen. Fiskalische und intergenerative Auswirkungen der Corona-Pandemie Artikel |
Bahnsen, Lewe; Kohlstruck, Tobias; Manthei, Gerrit; Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Bd. 152, 2020. @article{Bahnsen2020b, Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz Update 2020 – Nachhaltigkeit im Schatten der Corona-Pandemie Artikel |
Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Bd. 148, 2020. @article{Raffelhüschen2020b, Gemäß der aktuellen Generationenbilanz belaufen sich die impliziten Staatsschulden derzeit auf rund 165 Prozent des BIP. Fast die Hälfte davon entfällt auf die gesetzliche Rentenversicherung – den ausgabenstärksten Sozialversicherungszweig. Vor diesem Hintergrund wirft diese Studie einen kritischen Blick auf zwei ausgewählte rentenpolitische Maßnahmen: die „Rente mit 63“ und den Kompromiss der Großen Koalition zur Grundrente. Dabei zeigt sich, dass die „Rente mit 63“ einer Subventionierung des vorzeitigen Renteneintritts vergleichsweise gut versorgter Versicherter entspricht, während die sogenannte Grundrente nicht nur deutlich teurer ausfallen wird als veranschlagt, sondern auch mit fundamentalen Prinzipien der Sozialpolitik bricht. Will man die implizite Verschuldung abbauen und dabei weder zukünftige Rentner noch zukünftige Beitragszahler einseitig und über Gebühr belasten, kommt man angesichts der stetig steigenden Lebenserwartung nicht um eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit herum. Als intergenerativ gerecht und im Hinblick auf die fiskalische Nachhaltigkeit günstig kann ein konstantes Verhältnis zwischen der Dauer der Beitragszahlungen und der Rentenbezugszeit für gegenwärtige und zukünftige Generationen gelten. Durch den in dieser Studie vorgeschlagenen „Lebenserwartungsfaktor“ zur Anpassung des Renteneintrittsalters ließe sich dieses Ziel erreichen. Darüber hinaus könnte mit diesem Konzept die implizite Verschuldung der gesetzlichen Rentenversicherung fast um die Hälfte gesenkt werden könnte. Ehrbarer Staat? Wege und Irrwege der Rentenpolitik im Lichte der Generationenbilanz Artikel |
2019 |
Bahnsen, Lewe; Kohlstruck, Tobias; Manthei, Gerrit; Raffelhüschen, Bernd; Seuffert, Stefan In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Bd. 146, 2019. @article{Bahnsen2019, Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz Update 2019 - Fokus: Pflegefall Pflegeversicherung? Artikel |
2017 |
Metzger, Christoph; Seuffert, Stefan; Raffelhüschen, Bernd Studie im Auftrag von Union Investment 2017. @techreport{Metzger2017, Vorsorgeatlas Deutschland 2017 Forschungsbericht |