Direktor
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Sina Drechsler ist seit Dezember 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik. Zuvor studierte sie Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Parallel zu ihrem Bachelor- und Masterstudium war sie ab 2017 studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Institut.
Sie beschäftigt sich mit den Forschungsbereichen der Staatsverschuldung und der Haushaltspolitik auf Landes- und Bundesebene.
Timon Renz ist seit Januar 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik an der Universität Freiburg. Hier absolvierte er auch den Bachelor of Science in Volkswirtschaftslehre, den Bachelor of Arts in Politikwissenschaft als auch den Master of Science in Volkswirtschaftslehre. […]
Am Institut beschäftigt er sich mit dem Feld der Zufriedenheitsforschung. Im Verbund mit seiner Lehrtätigkeit in der Steuerlehre und den Öffentlichen Einnahmen befasst er sich darüber hinaus mit klassischen finanzwissenschaftlichen Feldern.
Karen Rudolph ist seit März 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie absolvierte 2015 ihren Bachelor in „Economics and Law“ (B.Sc.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und 2018 ihren Master in „European Economic Studies“ (M.Sc.) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie der Dublin Business School. Im Anschluss war sie als wissenschaftliche Referentin am Centrum für Europäische Politik in Freiburg tätig, wo sie sich mit den Themen Arbeitsmarkt und Soziales sowie Binnenmarkt und Wettbewerb beschäftigte.
Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen fiskalische Nachhaltigkeit, Alterssicherung und Vergleich der europäischen Sozialsysteme.
Dr. Stefan Seuffert studierte Volkswirtschaftslehre an der
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Universität Göteborg und ist
seit 2012 am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik
beschäftigt. Von 2017 bis 2022 verfasste er unter Betreuung von Prof.
Raffelhüschen seine Dissertation zum Thema „Anwartschaftsbasierte
Projektion der gesetzlichen Rentenversicherung in der GRV“. Aktuell ist
er als Postdoc am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik
tätig.
Sebastian Schultis ist seit Dezember 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik beschäftigt. Nach abgeschlossener Berufsausbildung zum Finanzassistenten mit Schwerpunkt Banken studierte er von 2017 bis 2022 Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Während seines Studiums […]
Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der fiskalischen Nachhaltigkeit sowie aktuellen Fragenstellungen der Steuerpolitik.
Sebastian Stramka ist seit Dezember 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik beschäftigt. Nach abgeschlossener Berufsausbildung zum Finanzassistenten studierte er von 2017 bis 2022 Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Während seines Studiums war er bereits als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Institut tätig.
Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der fiskalischen Nachhaltigkeit sowie der mathematischen Modellierung finanzwissenschaftlicher Zusammenhänge.
Philipp Toussaint ist seit November 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik. Er studierte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg sowie an der Acadia University in Kanada Volkswirtschaftslehre.
Der Forschungsschwerpunkt seiner Arbeit liegt im Bereich der Alterssicherung mit Fokus auf der mikrodatensatzbasierten Analyse des Altersvorsorgestatus im Drei-Schichten-Modell.
Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der Universität Mailand-Bicocca und der Universität Hohenheim. […]
Florian Wimmesberger ist seit September 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik sowie am Forschungszentrum Generationenverträge. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Universität Carlos III Madrid und der Universität Stockholm. Während und nach Abschluss […]
Die Forschungsschwerpunkte seiner Arbeit liegen im Bereich der Gesundheitsökonomik , der Pflegeversicherung sowie der fiskalischen Nachhaltigkeit.
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskräfte
Ehemalige
- Dr. Lewe Bahnsen
- Dr. Tobias Benz
- Dipl.-Vw. Ulrich Benz
- Dr. Daniel Besendorfer
- Prof. Dr. Holger Bonin
- Dr. Christoph Borgmann
- Dr. Emily Dang
- Dr. Daniel Ehing
- Dr. Oliver Ehrentraut
- Dipl.-Vw. Karen Feist
- Prof. Dr. Stefan Fetzer
- Dr. Christoph Freudenberg (geb. Müller)
- Dr. Lucia Gaschick
- Dr. David Gutmann
- Dr. Jasmin Kersting (geb. Häcker)
- Dr. Tobias Hackmann
- Ingeborg Häfner, Sekretariat
- Prof. Dr. Christian Hagist
- Teresa Brinkschmidt, M.Sc.
- Dr. Matthias Heidler
- Dr. Klaus Kaier
- Dr. Tobias Kohlstruck
- Dr. Pascal Krimmer
- Dr. Natalie Laub
- Dr. Arne Leifels
- Dr. Erik Lüth
- Dr. Gerrit Manthei
- Dr. Christoph Metzger
- Dipl.-Vw. Dirk Mevis
- Dr. Stefan Moog
- Dipl.-Vw. Tobias Meyer (geb. Münzer)
- Dr. Fabian Peters
- Dr. René Petilliot
- Dr. Gerrit Reeker
- Prof. Dr. Jörg Schoder, M.A.
- Dr. Johannes Vatter
- Dr. Olaf Weddige
- Dr. Roman Witkowski