2023
Kohlstruck, Tobias
Eine finanzwissenschaftliche Analyse der Beamtenversorgung: Historie, Gegenwart und Projektionen Promotionsarbeit
2023.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Beamtenversorgung
@phdthesis{Kohlstruck2023,
title = {Eine finanzwissenschaftliche Analyse der Beamtenversorgung: Historie, Gegenwart und Projektionen},
author = {Tobias Kohlstruck },
url = {https://freidok.uni-freiburg.de/data/232648},
doi = { 10.6094/UNIFR/232648},
year = {2023},
date = {2023-01-11},
abstract = {Da die Beamtenpopulation deutlich älter als die Gesamtbevölkerung ist, gehen die kohortenstarken Jahrgänge bereits in den Ruhestand. Allein in den letzten 10 Jahren haben sich die jährlichen Versorgungsausgaben der Gebietskörperschaften um 50 Prozent erhöht, wovon insb. die (westdeutschen) Bundesländer betroffen sind. In den kommenden Jahren ist mit einem weiteren Anstieg der Versorgungsausgaben zu rechnen, wobei sich der rein demografische Effekt bis Ende der 2020er-Jahre abschwächen wird. Auch wenn die Altersstruktur der Beamten sowie verfassungsrechtliche Vorgaben einer schnellen Verringerung der Versorgungsausgaben entgegenstehen, sollte der Staat in Zukunft auf eine restriktivere Verbeamtungspolitik mit Augenmaß und eine deutlich stärkere Kapitaldeckung der Versorgungszusagen setzen, um die intergenerative Ungleichverteilung zu verringern.},
keywords = {Beamtenversorgung},
pubstate = {published},
tppubtype = {phdthesis}
}
Da die Beamtenpopulation deutlich älter als die Gesamtbevölkerung ist, gehen die kohortenstarken Jahrgänge bereits in den Ruhestand. Allein in den letzten 10 Jahren haben sich die jährlichen Versorgungsausgaben der Gebietskörperschaften um 50 Prozent erhöht, wovon insb. die (westdeutschen) Bundesländer betroffen sind. In den kommenden Jahren ist mit einem weiteren Anstieg der Versorgungsausgaben zu rechnen, wobei sich der rein demografische Effekt bis Ende der 2020er-Jahre abschwächen wird. Auch wenn die Altersstruktur der Beamten sowie verfassungsrechtliche Vorgaben einer schnellen Verringerung der Versorgungsausgaben entgegenstehen, sollte der Staat in Zukunft auf eine restriktivere Verbeamtungspolitik mit Augenmaß und eine deutlich stärkere Kapitaldeckung der Versorgungszusagen setzen, um die intergenerative Ungleichverteilung zu verringern.
2021
Raffelhüschen, Bernd; Brinkschmidt, Teresa; Kohlstruck, Tobias; Seuffert, Stefan; Wimmesberger, Florian
Die Generationenbilanz: Steigende Schulden, versäumte Reformen, apathische Politik Artikel
In: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik , Bd. 158, 2021.
Links | BibTeX | Schlagwörter: Alterssicherung, Beamtenversorgung, Corona, Fiskalische Nachhaltigkeit
@article{Raffelhüschen2021f,
title = {Die Generationenbilanz: Steigende Schulden, versäumte Reformen, apathische Politik},
author = {Bernd Raffelhüschen and Teresa Brinkschmidt and Tobias Kohlstruck and Stefan Seuffert and Florian Wimmesberger},
url = {https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/inhalte/publikationen/argumente-zur-marktwirtschaft-und-politik/detailansicht/die-generationenbilanz-steigende-schulden-versaeumte-reformen-apathische-politik/argumente-zu-marktwirtschaft-und-politik/show/Publications/},
year = {2021},
date = {2021-09-23},
urldate = {2021-09-23},
journal = {Argumente zu Marktwirtschaft und Politik },
volume = {158},
keywords = {Alterssicherung, Beamtenversorgung, Corona, Fiskalische Nachhaltigkeit},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}