Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen über HISinOne an. Die Belegung über HisInOne führt zum Ilias-Kurs.
Bitte beachten Sie darüber hinaus, dass Sie sich gesondert für die jeweiligen Klausuren anmelden müssen.
Veranstaltungen im Sommersemester 2022
Zeit: Bitte beachten Sie: |
Ort: KG III, HS 3219 |
Beginn: 25.04.2022 |
Zielgruppe: Bachelor-Studierende |
Inhalt: Die Vorlesung (ehemals Finanzwissenschaft I) ist Teil des zweisemestrigen Zyklus im Fach Finanzwissenschaft. Im folgenden Semester wird die Vorlesung Öffentliche Einnahmen angeboten. Die beiden Vorlesungen können unabhängig voneinander gehört werden, also auch in umgekehrter Reihenfolge. Über den Inhalt und die Literatur informiert die untenstehende Gliederung. |
Kreditpunkte: Für die Vorlesung einschließlich der begleitenden Übung wird eine Klausur angeboten. Bei Bestehen (Note 4,0 und besser) können 6 ECTS-Punkte erworben werden. |
Anrechenbarkeit: B.Sc. VWL: Finanzwissenschaft B.Sc. BWL (PNPM): Volkswirtschaftslehre Polyvalenter Bachelor Wirtschaftswissenschaft: Grundlagen der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftspolitik und Wirtschaftsethik, Fachwissenschaft und Interdisziplinarität |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Gliederung und Literatur: Download |
Betreuende Assistenten: Florian Wimmesberger, Karen Rudolph |
ILIAS-Passwort: Bitte über HISinOne anmelden. |
Zeit: Bitte beachten Sie: |
Ort: KG I, HS 1010 |
Beginn: 26.04.2022 |
Zielgruppe: Bachelor-Studierende, die parallel die Vorlesung Öffentliche Ausgaben hören. |
Inhalt: In der Übung wird der Stoff der Vorlesung (in der Regel durch Arbeitsblätter) vertieft. |
Kreditpunkte: Für die Vorlesung Öffentliche Ausgaben einschließlich der begleitenden Übung wird eine Klausur angeboten. Bei Bestehen (Note 4,0 und besser) können 6 ECTS-Punkte erworben werden. |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Betreuende Assistenten: Florian Wimmesberger, Karen Rudolph |
Zeit: Bitte beachten Sie: |
Ort: KG I, HS 1010 |
Beginn: 25.04.2022 |
Zielgruppe: Bachelor-Studierende |
Inhalt: Die Veranstaltung (ehemals Finanzwissenschaft II) führt zunächst grundlegend in die normative und positive Steuerlehre ein. Zentraler Schwerpunkt sind daraufhin zum einen der Aufbau und die ökonomische Bedeutung einzelner Steuerarten in Deutschland sowie die Darstellung und Einordnung jeweiliger Reformdebatten. Weiterhin findet ein sowohl deskriptiver wie theoretischer Einstieg in die Thematik der Staatsverschuldung und des Föderalismus statt. Mit der Veranstaltung sollen Studierende neben dem institutionellen Aufbau des deutschen Steuer- und Abgabensystems vor allem grundlegende Theorien über Anreizwirkungen und Inzidenz der Besteuerung erlernen und reflektieren. Nach Besuch der Veranstaltung sollen Studierende letztlich in der Lage sein eine informierte und theoretisch fundierte Position im Bezug zu Fragen der öffentlichen Einnahmen einzunehmen. Übergeordneter Aufbau der Vorlesung: Allgemeine Steuerlehre Die Vorlesungen finden als hybride Präsenzveranstaltungen (mit Aufzeichnung) statt. |
Kreditpunkte: Für die Vorlesung einschließlich der begleitenden Übung wird eine Klausur angeboten. Bei Bestehen (Note 4,0 und besser) können 6 ECTS-Punkte erworben werden. |
Anrechenbarkeit: B.Sc. VWL: Finanzwissenschaft B.Sc. BWL (PNPM): Volkswirtschaftslehre Polyvalenter Bachelor Wirtschaftswissenschaft: Grundlagen der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftspolitik und Wirtschaftsethik, Fachwissenschaft und Interdisziplinarität |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Gliederung und Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben. Einen ersten Eindruck über den Inhalt der Vorlesung kann über Brümmerhoff/Büttner (2015), Teile 3, 6, 7 und 8 gewonnen werden. |
Betreuende Assistenten: Timon Renz |
ILIAS-Passwort: Bitte über HISinOne anmelden. |
Zeit: Bitte beachten Sie: |
Ort: KG I, HS 1199 |
Beginn: 26.04.2022 |
Zielgruppe: Bachelor-Studierende, die parallel die Vorlesung Öffentliche Einnahmen hören. |
Inhalt: Die Übung wiederholt und vertieft die Stoffe aus der Vorlesung. Dazu werden „Lernpakete“ erstellt, welche zentrale Begriffe und Konzepte in bereitgestellten Videos und Texten diskutieren. |
Kreditpunkte: Für die Vorlesung Öffentliche Ausgaben einschließlich der begleitenden Übung wird eine Klausur angeboten. Bei Bestehen (Note 4,0 und besser) können 6 ECTS-Punkte erworben werden. |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Betreuende Assistenten: Timon Renz |
Zeit: Bitte beachten Sie:
|
Ort: Alte Uni (Eingang Brunnenstraße), Max-Kade-Auditorium 2 |
Beginn: 25.04.2022 |
Zielgruppe: Master-Studierende |
Inhalt: Die Veranstaltung beginnt mit einer detaillierten Steuertarifanalyse. Neben Progressionseigenschaften wird die Inkonsistenz lokaler Progressionsmaße diskutiert. Danach wird die Frage der Gerechtigkeit von Besteuerung aufgegriffen, ehe eine umfassende Analyse der Anreizwirkungen von Besteuerung auf Arbeitsangebot, Ersparnis und Investitionsbereitschaft folgt. Im Rahmen der normativen Steuertheorie wird die optimale direkte und indirekte Besteuerung abgeleitet. Die Inzidenz der Besteuerung wird danach sowohl partialanalytisch als auch im allgemeinen Gleichgewicht analysiert. In einem letzten Abschnitt behandelt die Veranstaltung ausgewählte Aspekte der aktuellen Steuerreformdiskussion. |
Kreditpunkte: Für die Vorlesung Finanzwissenschaftliche Steuerlehre allein wird eine Klausur angeboten, bei deren Bestehen (Note 4,0 und besser) 4 ECTS-Punkte erworben werden können. Für die Vorlesung einschließlich der begleitenden Übung wird eine Klausur angeboten, bei deren Bestehen 6 ECTS-Punkte erworben werden können. |
Anrechenbarkeit: M.Sc. VWL: Public Sector Economics and International Taxation, Accounting, Finance and Taxation M.Sc. BWL (PNPM): Public Sector Economics, Volkswirtschaftslehre |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Gliederung und Literatur: Download |
Betreuende Assistenten: Teresa Brinkschmidt, Philipp Toussaint |
ILIAS-Passwort: Bitte über HISinOne anmelden. |
4. Mai: Vorlesung statt Übung,
stattdessen Übung am 16. Mai
11. Mai: Vorlesung statt Übung, stattdessen Übung am 30. Mai
15. Juni: Vorlesung statt Übung, stattdessen Übung am 20. Juni
20. Juli: Vorlesung statt Übung,
stattdessen Übung am 27. Juni
Zeit: Bitte beachten Sie: |
Ort: Alte Uni (Eingang Brunnenstraße), Max-Kade-Auditorium 2 |
Beginn: 27.04.2022 |
Zielgruppe: Master-Studierende, die parallel die Vorlesung Finanzwissenschaftliche Steuerlehre hören |
Inhalt: In der Übung wird der Stoff der Vorlesung anhand von Arbeitsblättern vertieft. |
Kreditpunkte: Für die Vorlesung Finanzwissenschaftliche Steuerlehre einschließlich der begleitenden Übung wird eine Klausur angeboten, bei deren Bestehen 6 ECTS-Punkte erworben werden können. |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Betreuende Assistenten: Teresa Brinkschmidt, Philipp Toussaint |
Zeit: 05.05.2022: 08 – 10 Uhr (Vorbesprechung) 01.07.2022: 09 – 17 Uhr 02.07.2022: 09 – 14 Uhr |
Ort: |
Anmeldung: Die vorläufige Anmeldung zum Seminar erfolgt zwischen dem 21. Februar und dem 01. April 2022 per Email (Anmeldeformular) an Stefan Seuffert. Hierbei muss ein aktueller Kontoauszug der bisher erworbenen Kreditpunkte der Anmeldung beigefügt werden. Ebenfalls sind Themenwünsche anzugeben. Jedes Thema wird zweimal besetzt. Falls die Anzahl der Interessenten die Zahl der verfügbaren Seminarplätze übersteigt, wird vom Lehrstuhl eine Auswahl vorgenommen. Unmittelbar nach der Auswahl der Teilnehmer erfolgt eine endgültige Anmeldung am Lehrstuhl, die bis zum 08. April 2022 abgeschlossen sein muss. Der Termin zur Vorbesprechung findet am 05. Mai von 8.00 bis 10.00 Uhr (c.t.) im Max-Kade-Auditorium 2 (Alte Universität) statt. |
Zielgruppe: Bachelor- und Masterstudierende. |
Inhalt: Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin behandelt eines der Themen in einer Seminararbeit, deren Umfang für Studierende im Bachelorstudiengang auf 15 Seiten und im Masterstudiengang auf 20 Seiten begrenzt ist. Für die formale Gestaltung der Arbeit gelten die „Hinweise für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten“, die von unserer Webseite heruntergeladen werden können. |
Kreditpunkte: Bei Bestehen der Veranstaltung (Note 4,0 oder besser) können 6 ECTS-Punkte erworben werden. |
Anrechenbarkeit: B.Sc. VWL: Finanzwissenschaft B.Sc. BWL: Public Management, Non-Profit-Management M.Sc. VWL (PO 2014): Public Sector Economics and International Taxation, Accounting, Finance and Taxation M.Sc. BWL: Public Sector Economics B.Sc. Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang – Wirtschaftswissenschaft Vertiefungsbereich I oder II |
Prüfungsleistungen: Bis zum 29. April 2022 sind eine Gliederung und ein ein- bis zweiseitiges Exposé zum zugewiesenen Thema zu verfassen. Aufbauend darauf soll bis zum 24. Juni 2022 eine Hausarbeit verfasst werden. Weiterhin ist für das Blockseminar ein 15-minütiges Referat über das zugewiesene Thema zu erarbeiten. Studierende im Masterstudiengang müssen zudem eine kurze mündliche Prüfung ablegen. |
Themen: Download |
Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten: Download |
Betreuende Assistenten: Stefan Seuffert, Teresa Brinkschmidt, Timon Renz, Philipp Toussaint |
Zeit: |
Ort: Alte Uni (Eingang Brunnenstraße), Co-Creation Raum |
Bewerbung: Die Bewerbung zum Seminar erfolgt bis zum 03.04.2022 per Email (Formular) an Sebastian Will. Hierbei muss ein aktueller Kontoauszug der bisher erworbenen Kreditpunkte der Anmeldung beigefügt werden. Sollten Sie sich im ersten Mastersemester befinden, schicken Sie bitte zusätzlich noch Ihr Bachelorzeugnis mit. Ebenfalls sind Themenwünsche anzugeben. Jedes Thema wird maximal zweimal besetzt. Falls die Anzahl der Interessenten die Zahl der verfügbaren Seminarplätze übersteigt, wird vom Lehrstuhl eine Auswahl vorgenommen. Unmittelbar nach der Auswahl der Teilnehmer erfolgt eine endgültige Anmeldung am Lehrstuhl, die bis zum 08.04.2022 abgeschlossen sein muss. Es wird außerdem eine Vorbesprechung am 03.05.2022 um 12 – 14 Uhr (Max-Kade-Auditorium 1) angeboten. |
Zielgruppe: Master-Studierende |
Inhalt: Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin behandelt eines der Themen in einer Seminararbeit. Für die formale Gestaltung der Arbeit gelten die Vorgaben des Prüfers und die „Hinweise für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten“, die von unserer Webseite heruntergeladen werden können. |
Kreditpunkte: Bei Bestehen der Veranstaltung (Note 4,0 oder besser) können 6 ECTS-Punkte erworben werden. |
Anrechenbarkeit: M.Sc. VWL: Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre M.Sc. VWL (PO 2014): Public Sector Economics and International Taxation, Accounting, Finance and Taxation M.Sc. BWL (PNPM): Public Sector Economics, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre |
Prüfungsleistungen: Bis zum 10.05.2022 um 18 Uhr sind eine Gliederung und ein ein- bis zweiseitiges Exposé zum zugewiesenen Thema zu verfassen. Aufbauend darauf soll bis zum 05.07.2022 eine 20-seitige Hausarbeit verfasst werden. Weiterhin ist für das Blockseminar ein 20-minütiges Referat über das zugewiesene Thema zu erarbeiten. |
Sprache: Die Veranstaltungssprache ist deutsch. |
Themen: Themenliste |
Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten: Download |
Betreuende Assistenten: Sebastian Will, Karen Rudolph, Florian Wimmesberger |
Zeit: Donnerstags: 16 – 18 Uhr |
Zielgruppe: Doktorandinnen und Doktoranden sowie interessierte Studierende (nach Absprache) |
Kreditpunkte: Es werden keine Kreditpunkte vergeben. |
Veranstaltungen im Wintersemester 2021/2022
Zeit: |
Ort: 21.10.2021: Max-Kade-Auditoria 1 und 2 04.12.2021: Max-Kade-Auditoria 1 und 2 21.01.2022: Max-Kade-Auditoria 1 und 2 22.01.2022: Max-Kade-Auditoria 1 und 2 |
Beginn: 18.10.2021 |
Zielgruppe: Bachelor-Studierende |
Inhalt: Die Vorlesungen finden als hybride Präsenzveranstaltungen (mit Aufzeichnung) statt. |
Kreditpunkte: Für die Vorlesung einschließlich der begleitenden Übung wird eine Klausur angeboten. Bei Bestehen (Note 4,0 und besser) können 6 ECTS-Punkte erworben werden. |
Anrechenbarkeit: B.Sc. VWL: Finanzwissenschaft B.Sc. BWL (PNPM): Volkswirtschaftslehre Polyvalenter Bachelor Wirtschaftswissenschaft: Grundlagen der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftspolitik und Wirtschaftsethik, Fachwissenschaft und Interdisziplinarität |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Gliederung und Literatur: Download |
Betreuende Assistenten: Florian Wimmesberger, Karen Rudolph |
ILIAS-Passwort: Bitte über HISinOne anmelden. |
Zeit: 08.12.2021: 12 – 14 Uhr 26.01.2022: 12 – 14 Uhr |
Ort: 08.12.2021: Max-Kade-Auditorium 2 26.01.2022: online (Link wird wenige Tage zuvor via ILIAS zugeschickt) |
Beginn: 18.10.2021 |
Zielgruppe: Bachelor-Studierende, die parallel die Vorlesung Öffentliche Ausgaben hören. |
Inhalt: In der Übung wird der Stoff der Vorlesung (in der Regel durch Arbeitsblätter) vertieft. |
Kreditpunkte: Für die Vorlesung Öffentliche Ausgaben einschließlich der begleitenden Übung wird eine Klausur angeboten. Bei Bestehen (Note 4,0 und besser) können 6 ECTS-Punkte erworben werden. |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Betreuende Assistenten: Florian Wimmesberger, Karen Rudolph |
Zeit: 02.12.2021: 14 – 18 Uhr 09.12.2021: 12 – 14 Uhr 09.12.2021: 16 – 20 Uhr 11.12.2021: 9 – 20 Uhr |
Ort: 02.12.2021: Otto-Krayer-Haus (Albertstraße 25) 09.12.2021: HS 1199 09.12.2021: HS 1010 11.12.2021: Max-Kade-Auditoria 1 und 2 |
Beginn: 18.10.2021 |
Zielgruppe: Bachelor-Studierende |
Inhalt: Die Veranstaltung (ehemals Finanzwissenschaft II) führt zunächst grundlegend in die normative und positive Steuerlehre ein. Zentraler Schwerpunkt sind daraufhin zum einen der Aufbau und die ökonomische Bedeutung einzelner Steuerarten in Deutschland sowie die Darstellung und Einordnung jeweiliger Reformdebatten. Weiterhin findet ein sowohl deskriptiver wie theoretischer Einstieg in die Thematik der Staatsverschuldung und des Föderalismus statt. Mit der Veranstaltung sollen Studierende neben dem institutionellen Aufbau des deutschen Steuer- und Abgabensystems vor allem grundlegende Theorien über Anreizwirkungen und Inzidenz der Besteuerung erlernen und reflektieren. Nach Besuch der Veranstaltung sollen Studierende letztlich in der Lage sein eine informierte und theoretisch fundierte Position im Bezug zu Fragen der öffentlichen Einnahmen einzunehmen. Übergeordneter Aufbau der Vorlesung: Allgemeine Steuerlehre Die Vorlesungen finden als hybride Präsenzveranstaltungen (mit Aufzeichnung) statt. |
Kreditpunkte: Für die Vorlesung einschließlich der begleitenden Übung wird eine Klausur angeboten. Bei Bestehen (Note 4,0 und besser) können 6 ECTS-Punkte erworben werden. |
Anrechenbarkeit: B.Sc. VWL: Finanzwissenschaft B.Sc. BWL (PNPM): Volkswirtschaftslehre Polyvalenter Bachelor Wirtschaftswissenschaft: Grundlagen der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftspolitik und Wirtschaftsethik, Fachwissenschaft und Interdisziplinarität |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Gliederung und Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben. Einen ersten Eindruck über den Inhalt der Vorlesung kann über Brümmerhoff/Büttner (2015), Teile 3, 6, 7 und 8 gewonnen werden. |
Betreuende Assistenten: Timon Renz, Philipp Toussaint |
ILIAS-Passwort: Bitte über HISinOne anmelden. |
Zeit: 13.12.2021: 16 – 18 Uhr 07.12.2021: 14 – 18 Uhr 14.12.2021: 14 – 18 Uhr 08.02.2022: 14 – 18 Uhr |
Ort: 13.12.2021: Max-Kade-Auditorium 2 07.12.2021: Max-Kade-Auditorium 1 14.12.2021: Max-Kade-Auditorium 1 08.02.2022: Max-Kade-Auditorium 1 |
Beginn: 18.10.2021 |
Zielgruppe: Bachelor-Studierende, die parallel die Vorlesung Öffentliche Einnahmen hören. |
Inhalt: Die Übung wiederholt und vertieft die Stoffe aus der Vorlesung. Dazu werden „Lernpakete“ erstellt, welche zentrale Begriffe und Konzepte in bereitgestellten Videos und Texten diskutieren. |
Kreditpunkte: Für die Vorlesung Öffentliche Ausgaben einschließlich der begleitenden Übung wird eine Klausur angeboten. Bei Bestehen (Note 4,0 und besser) können 6 ECTS-Punkte erworben werden. |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Betreuende Assistenten: Timon Renz, Philipp Toussaint |
Zeit: 28.10.2021: 12 – 14 Uhr 03.02.2022: 12 – 14 Uhr |
Ort: 28.10.2021: Max-Kade-Auditorium 2 03.02.2022: Max-Kade-Auditorium 2 |
Beginn: 18.10.2021 |
Zielgruppe: Bachelor-Studierende |
Inhalt: Die erste sowie die letzte Vorlesung finden als hybride Präsenzveranstaltungen (mit Aufzeichnung) statt. Die anderen Vorlesungen werden Ihnen per Video bereit gestellt. |
Kreditpunkte: Für die Vorlesung einschließlich der begleitenden Übung wird eine Klausur angeboten, bei deren Bestehen 6 ECTS-Punkte erworben werden können. |
Anrechenbarkeit: B.Sc. VWL: Finanzwissenschaft B.Sc. BWL (PNPM): Volkswirtschaftslehre |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Gliederung und Literatur: Download (vom SoSe21) |
Betreuende Assistenten: Teresa Brinkschmidt, Tobias Kohlstruck |
ILIAS-Passwort: Bitte über HISinOne anmelden. |
Zeit: Außerdem wird es eine weitere Live-Fragestunde geben (Termin wird noch bekannt gegeben). Grundsätzlich werden die Übungen als Videos hochgeladen. |
Ort: Online |
Beginn: 18.10.2021 |
Zielgruppe: Bachelor-Studierende, die parallel die Vorlesung Finanzwissenschaftliche Steuerlehre hören |
Inhalt: In der Übung wird der Stoff der Vorlesung (i. W. durch Arbeitsblätter) vertieft. |
Kreditpunkte: Für die Vorlesung Finanzwissenschaftliche Steuerlehre einschließlich der begleitenden Übung wird eine Klausur angeboten, bei deren Bestehen 6 ECTS-Punkte erworben werden können. |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Betreuende Assistenten: Teresa Brinkschmidt, Tobias Kohlstruck |
Zeit: 19.10.2021: 12 – 14 Uhr (Wichtig: s.t.!) 20.01.2022: 12 – 14 Uhr |
Ort: 19.10.2021: Max-Kade-Auditorium 1 20.01.2022: Max-Kade-Auditorium 2 |
Beginn: 19.10.2021 |
Zielgruppe: Master-Studierende |
Inhalt: Die Schwerpunktthemen der Vorlesung sind die Bedeutung der demografischen Entwicklung für Nachfrage und Preisentwicklung, die Kapitalanlage in Immobilien, ihre Rolle bei der Alterssicherung, die Besteuerung von Immobilien sowie raumökonomische Modelle (urban economics). Die erste sowie die letzte Vorlesung finden als hybride Präsenzveranstaltungen (mit Aufzeichnung) statt. Die anderen Vorlesungen werden Ihnen per Video bereit gestellt. |
Kreditpunkte: Für die Blockvorlesung Immobilienökonomie allein wird eine Klausur angeboten, bei deren Bestehen (Note 4,0 und besser) 4 ECTS-Punkte erworben werden können. Für die Vorlesung einschließlich der begleitenden Übung wird eine Klausur angeboten, bei deren Bestehen 6 ECTS-Punkte erworben werden können. |
Anrechenbarkeit: M.Sc. VWL (PO 2014): Public Sector Economics and International Taxation, Accounting, Finance and Taxation |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Gliederung und Literatur: Syllabus (WiSe 21/22) |
Betreuende Assistenten: Sebastian Will |
ILIAS-Passwort: Bitte über HISinOne anmelden. |
Zeit: |
Ort: 16.11.2021: Max-Kade-Auditorium 1 30.11.2021: Max-Kade-Auditorium 1 11.01.2022: Max-Kade-Auditorium 1 |
Beginn: 18.10.2021 |
Zielgruppe: Master-Studierende, die parallel die Vorlesung Immobilienökonomie hören und 6 ECTS-Punkte erwerben möchten. |
Inhalt: Die Übungen finden als hybride Präsenzveranstaltungen (mit Aufzeichnung) statt. Zusätzlich werden Videos hochgeladen. |
Kreditpunkte: Für die Vorlesung Immobilienökonomie einschließlich der begleitenden Übung wird eine Klausur angeboten, bei deren Bestehen 6 ECTS-Punkte erworben werden können. |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Betreuende Assistenten: Sebastian Will |
Zeit: 21.10.2021: 16 – 20 Uhr 09.11.2021: 14 – 18 Uhr 01.12.2021: 12 – 14 Uhr 12.01.2022: 12 – 14 Uhr |
Ort: 21.10.2021: Max-Kade-Auditorium 1 09.11.2021: Max-Kade-Auditorium 1 01.12.2021: Max-Kade-Auditorium 2 12.01.2022: Prüfung |
Termine für den PC Workshop: tba
|
Anmeldung: Die Anmeldung zum Workshop erfolgt vom 01.08.2021 bis zum 10.10.2021. Bitte senden Sie hierfür ein ausgefülltes Anmeldeformular sowie einen aktuellen Kontoauszug der bisher erworbenen Kreditpunkte an Stefan Seuffert. |
Zielgruppe: Bachelor VWL, Bachelor BWL; Vorausgesetzt wird eine erbrachte Prüfungsleistung in einer anderen Veranstaltung unseres Instituts bzw. in einer Veranstaltung, die das Modell überlappender Generationen behandelt. Außerdem sind Grundkenntnisse in einem beliebigen Tabellenkalkulationsprogramm erforderlich. |
Inhalt: Im Workshop werden numerische Computersimulationen mit einem Modell überlappender Generationen zu ausgewählten Fallbeispielen durchgeführt – komparativ-statisch und dynamisch. Zu den konkreten Beispielen gehören z. B. die Einführung eines Alterssicherungssystems, die Veränderung der Staatsschuld sowie die Inzidenz einer Kapitalertragsteuer. Die jeweiligen Fallstudien werden zuvor theoretisch erschlossen. Die Studierenden sollen ein vertieftes Verständnis der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie, insbesondere im Zusammenhang mit der Neoklassischen Wachstumstheorie und dem Modell überlappender Generationen, entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf dynamischen, volkswirtschaftlichen Wirkungszusammenhängen und ihrer numerischen Simulation. |
Kreditpunkte: Die Prüfungsleistung wird in Form von Arbeitsblättern, aktiver Mitarbeit im Workshop und einer abschließenden mündlichen Prüfung erbracht. Bei Bestehen (Note 4,0 oder besser) können 6 ECTS-Punkte erworben werden. Die Veranstaltung ist kein Seminar. |
Anrechenbarkeit: B.Sc. VWL: Finanzwissenschaft B.Sc. BWL (PNPM): Public Management, Non-Profit-Management |
Veranstaltungssprache: Deutsch |
Betreuender Assistent: Stefan Seuffert |
Zeit: 13. und 14. Januar 2022 |
Ort: Uni-Haus Schauinsland |
Anmeldung: Die vorläufige Anmeldung zum Seminar erfolgt bis zum 04.10. per Email (Anmeldeformular) an Tobias Kohlstruck. Hierbei muss ein aktueller Kontoauszug der bisher erworbenen Kreditpunkte der Anmeldung beigefügt werden. Ebenfalls sind Themenwünsche anzugeben. Falls die Anzahl der Interessenten die Zahl der verfügbaren Seminarplätze übersteigt, wird vom Lehrstuhl eine Auswahl vorgenommen. Unmittelbar nach der Auswahl der Teilnehmer erfolgt eine endgültige Anmeldung am Lehrstuhl, die bis zum 11.10. abgeschlossen sein muss. Rücktritte vom Seminar sind möglichst zu vermeiden. Ansonsten ist zu dieser Veranstaltung ein Rücktritt bis spätestens zum 18.10 möglich. Die Abmeldung kann nur in schriftlicher Form im Sekretariat oder bei einem der Assistenten erfolgen. |
Zielgruppe: Bachelor- und Master-Studierende. |
Inhalt: Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin behandelt eines der Themen in einer Seminararbeit, deren Umfang für Studierende im Bachelor auf 4500 Wörter (ca. 15 Seiten) und im Master auf 6000 Wörter (ca. 20 Seiten) begrenzt ist. Für die formale Gestaltung der Arbeit gelten die „Hinweise für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten“, die von unserer Webseite heruntergeladen werden können. |
Kreditpunkte: Bei Bestehen der Veranstaltung (Note 4,0 oder besser) können 6 ECTS-Punkte erworben werden. |
Anrechenbarkeit: B.Sc. VWL: Finanzwissenschaft B.Sc. BWL: Public Management, Non-Profit-Management M.Sc. VWL (PO 2014): Public Sector Economics and International Taxation, Accounting, Finance and Taxation M.Sc. BWL: Public Sector Economics B.Sc. Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang – Wirtschaftswissenschaft, Vertiefungsbereich I oder II |
Prüfungsleistungen: Bis zum 08.11. sind eine Gliederung und ein ein- bis zweiseitiges Exposé zum einem zugewiesenen Thema zu verfassen. Aufbauend darauf soll bis zum 07.01.2022 eine Hausarbeit verfasst werden. Weiterhin ist für das Blockseminar ein ca. 15-minütiges Referat über das zugewiesene Thema zu erarbeiten. Studierende im Masterstudiengang müssen zudem eine kurze mündliche Prüfung ablegen. |
Vorbesprechung: Weitere Infos werden bekanntgegeben. |
Themen |
Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten: Download |
Betreuende Assistenten: Teresa Brinkschmidt, Tobias Kohlstruck, Timon Renz, Karen Rudolph, Philipp Toussaint, Sebastian Will, Florian Wimmesberger |
Zeit: Mi. 14 – 16 Uhr |
Zielgruppe: Doktorandinnen und Doktoranden sowie interessierte Studierende (nach Absprache) |
Kreditpunkte: Es werden keine Kreditpunkte vergeben. |
Materialien zu allen Veranstaltungen finden Sie auf dem E-Learning-Server der Universität.