Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen (geb. 1957, verh., drei Kinder) ist Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und war Prof. II an der Universität Bergen, Norwegen (1994-2019). Er studierte in Kiel, Berlin und Aarhus (Dänemark) Volkswirtschaftslehre […]
Teresa Rosa Brinkschmidt ist seit Januar 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik tätig. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) an der Universität Bremen sowie der Macau University of Science and Technology und Volkswirtschaftslehre (M.Sc.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Während ihres Masterstudiums war sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut beschäftigt.
Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Arbeitsmarktökonomik, der fiskalischen Nachhaltigkeitsowie der intergenerativen Effekte der Einkommensbesteuerung.
E-Mail: teresa.rosa.brinkschmidt [at] vwl.uni-freiburg [.] de
Tobias Kohlstruckist seit Anfang 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik an der Universität Freiburg. Zuvor absolvierte er 2016 den Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt VWL) an der Goethe Universität und Master of Science in Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg. […]
Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der fiskalischen Nachhaltigkeit, Beamtenversorgung sowie der Geschichte des ökonomischen Denkens.
E-Mail: tobias.kohlstruck [at] vwl.uni-freiburg [.] de
Timon Renz ist seit Januar 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik an der Universität Freiburg. Hier absolvierte er auch den Bachelor of Science in Volkswirtschaftslehre, den Bachelor of Arts in Politikwissenschaft als auch den Master of Science in Volkswirtschaftslehre. […]
Am Institut beschäftigt er sich mit dem Feld der Zufriedenheitsforschung. Im Verbund mit seiner Lehrtätigkeit in der Steuerlehre und den Öffentlichen Einnahmen befasst er sich darüber hinaus mit klassischen finanzwissenschaftlichen Feldern.
Karen Rudolph ist seit März 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie absolvierte 2015 ihren Bachelor in „Economics and Law“ (B.Sc.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und 2018 ihren Master in „European Economic Studies“ (M.Sc.) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie der Dublin Business School. Im Anschluss war sie als wissenschaftliche Referentin am Centrum für Europäische Politik in Freiburg tätig, wo sie sich mit den Themen Arbeitsmarkt und Soziales sowie Binnenmarkt und Wettbewerb beschäftigte.
Stefan Seuffert ist seit Sommer 2012 am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik beschäftigt. Seit Abschluss seines Studiums der Volkswirtschaftslehre (M.Sc.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Sommer 2017 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.
Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Alterssicherung sowie der fiskalischen Nachhaltigkeit und beziehen sich insbesondere auf die Nachhaltigkeit der Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung im demografischen Wandel. Seit 2018 beschäftigt er sich auch als Mitglied der „Jungen Rentenkommission“ mit der Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland.
E-Mail: stefan.seuffert [at] vwl.uni-freiburg [.] de
Philipp Toussaint ist seit November 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik. Er studierte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg sowie an der Acadia University in Kanada Volkswirtschaftslehre.
Der Forschungsschwerpunkt seiner Arbeit liegt im Bereich der Alterssicherung mit Fokus auf der mikrodatensatzbasierten Analyse des Altersvorsorgestatus im Drei-Schichten-Modell.
E-Mail: philipp.toussaint [at] vwl.uni-freiburg [.] de
Sebastian Will ist seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik und promoviert dort zu immobilienökonomischen Fragestellungen. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der Universität Mailand-Bicocca und der Universität Hohenheim. […]
Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der angewandten empirischen Mikroökonomie, insbesondere der Immobilien- und Stadtökonomie.
E-Mail: sebastian.will [at] vwl.uni-freiburg [.] de
Florian Wimmesberger ist seit September 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik sowie am Forschungszentrum Generationenverträge. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Universität Carlos III Madrid und der Universität Stockholm. Während und nach Abschluss […]